top of page
Mitgliedschaften
Marscheider

Mitgliedschaften

für Vielfalt, Austausch und Stärke

Qualität und Fachkompetenz

Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler
BDVM

Wir sind Mitglied im Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler e.V..

Adelheid Marscheider wurde am 17. November 2007 als erste Frau in den Vorstand des BDVM e.V. gewählt.

BDVM-Mitglieder müssen über die gesetzliche Anforderungen hinaus umfassende Kenntnisse der Versicherungswirtschaft und der Versicherungstechnik, des Versicherungsaufsichts- und Vertragsrechts sowie Steuerrechts nachweisen und sich mit dem BDVM Code of Conduct identifizieren.

Wer eine Versicherung braucht - egal ob als Privatperson oder als Unternehmen - hat heute verschiedene Möglichkeiten, einen Vertrag abzuschließen. Ein Weg führt über die Beratung und Vermittlung durch einen Versicherungsmakler. Im Gegensatz zu anderen Vertriebsformen ist ein Versicherungsmakler an keine Versicherungsgesellschaft gebunden und damit ein absolut unabhängiger Partner. Er wird deshalb auch als „treuhänderischer Sachwalter" Ihrer Versicherungsinteressen bezeichnet. Mit anderen Worten: Der Versicherungsmakler steht auf Ihrer Seite.

​​

Versicherungsmakler sind keine Verkäufer der Versicherungsgesellschaften, sondern kaufen für ihre Kunden maßgeschneiderten Versicherungsschutz dort ein, wo es auf Dauer optimale Vertragsbedingungen gibt. Der BDVM-Versicherungsmakler ist Ihr kompetenter Berater, der Sie mit fundierten, umfassenden Informationen aus einem Spezialgebiet versorgt und dabei vorbehaltlos auf Ihrer Seite steht.

Erfahren Sie mehr unter www.bdvm.de

Logo.jpg

Cyber Sicherheit ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit.

Weltweit werden große IT-Ausfälle als reale Gefahr angesehen. Ein wesentlicher Teil der Wertschöpfung vieler Unternehmen basiert heute auf der Informations- und Kommunikationstechnologie. Digitalisierung und Vernetzung bieten aber auch eine breite Angriffsfläche für Cyber-Kriminelle.

Bisher bekannte Gefahren müssen um den Aspekt der Informationssicherheit ergänzt werden. Eine sichere und solide Struktur in der Informationstechnik muss in Zukunft wesentlicher Baustein der gesamten Unternehmenssicherheit sein, denn die Bedrohung des deutschen Mittelstandes durch Internetkriminalität ist unverändert hoch.

Bereits vor der Zeit des Internet waren Hackerangriffe über das Telefonnetz möglich, was 1984 mit einem der bekanntesten Fälle, dem BTX-Hack, durch Mitglieder der Chaos Computer Club nachgewiesen wurde.

Projekt Pilatus organisiert verschiedene Diensleistungen rund um das

Thema IT-Sicherheit.

vema_logo_032009_edited.jpg

Marscheider ist Genossenschaftsmitglied bei VEMA, dem Zusammenschluss von derzeit 2.570 Versicherungsmaklerfirmen mit insgesamt 16.000 tätigen Personen.

 

Mit der Bündelung dieser eigenständigen Maklerbetriebe mittels Genossenschaft verfolgt die VEMA das Ziel, Versicherungsprodukte, Abwicklungsprozesse, Betriebsorganisation
und Weiterbildung gemeinsam zu bewältigen. Getreu dem Motto „von Maklern für Makler“ werden effiziente und schlanke Lösungen für alle Aufgaben im mittelständischen Versicherungsmaklerbetrieb bereitgestellt.

Die VEMA ist kein Pool und kein Franchise-System.
Die Geschäftsbeziehung zwischen Versicherer und Makler bleibt direkt bestehen. Der einzelne VEMA-Partner kann sich in beliebiger Breite und Tiefe an den Lösungen der VEMA bedienen. Hierbei werden die Anforderungen der individuell geprägten Maklerbetriebe (unterschiedliche Unternehmensgröße, Rechtsform, Organisation oder Spezialisierung auf bestimmte Sparten und Zielgruppen) perfekt durch anpassungsfähige Prozesse und Vorlagen berücksichtigt.

bottom of page